Team
Airsoft ist für uns Leidenschaft und Freundschaft - dies gilt für alle unsere Mitglieder. Unter dieser Voraussetzung haben wir zusammen gefunden und sind bestrebt, dies so weiterzuführen.
F.A.Q.
Wir versuchen, die häufigsten Fragen für Dich verständlich aufzuführen. Gerne sind wird für weitere Fragen offen und bitten um Kontaktaufnahme.
-
Wie wird man Mitglied bei der Airsoft Division Graz?
Gerne kannst du uns bei Interesse jederzeit über das Kontaktformular, Mitglied werden Formular oder per E-Mail kontaktieren. Wir melden uns anschließend umgehend bei dir und erklären dir den weiteren Ablauf.
-
Wie alt muss ich für eine Mitgliedschaft sein?
Das Mindestalter in unserem Verein beträgt 18 Jahre, nachdem dies auch Voraussetzung für das aktive Spielen in Österreich ist. Jüngere Interessenten können gerne bis zum Erreichen des 18. Lebensjahres als unterstützendes Mitglied in unserem Verein Mitglied werden.
-
Welche Voraussetzungen gibt es für eine Mitgliedschaft?
Neben einem Alter von mindestens 18 Jahren ist uns nur wichtig, dass die charakterlichen Eigenschaften zu unserem Verein bzw. unseren Mitgliedern passen. Eine eigene funktionierende Ausrüstung ist natürlich von Vorteil. Gerne helfen wir dir bei der Auswahl einer für dich passenden Ausrüstung.
-
Gibt es einen Dresscode bzw. Vorgaben?
Wir haben uns gegen einen Dresscode entschieden, da uns wichtig ist, dass sich niemand zu einer Richtlinie gezwungen fühlt. Zwar haben viele Mitglieder ein gleiches Tarnmuster gewählt, dies ist jedoch keine Verpflichtung gegenüber dem Verein. Ansonsten gibt es keine Vorgaben, die du erfüllen musst. Du kannst jede Airsoft-Replika-Variante spielen, die dir zusagt.
-
Wie findet man euch im zentralen Vereinsregister?
Wir sind zu finden unter der ZVR-Zahl 1740854145 oder mit unserem offiziellen Vereinsnamen "Airsoft Division Graz Sportverein".
-
Ist Airsoft gefährlich?
Verletzungen durch Airsoft-Replikas sind meist oberflächlich. Das Verletzungsbild sind meist kleine Rötungen bis hin zu punktuellen Hämatomen. Eine geeignete Schutzausrüstung ist unbedingt verpflichtend. Hier am wichtigsten sind beschusssichere Schutzbrillen sowie Schutzmasken.
-
Wie ist die Rechtslage in Österreich?
In Österreich sind Airsoft-Replikas, anders als in Deutschland, keine Waffen im Sinne des österreichischen Waffengesetzes. Eine Abgabe an Personen unter 18 Jahren für Airsoft-Replikas, welche eine Nachahmung einer echten Waffe sind, ist jedoch per Verordnung verboten (Stand 2020).
-
Was ist eine Airsoftwaffe?
Eine Airsoftwaffe ist eine Replika einer echten Waffe (in den meisten Fällen), aufgebaut mit einem speziellen Innenleben. Die Airsoft-Replikas führen jedoch keine lebensgefährlichen Verletzungen herbei. Es gibt verschiedene Systeme, mit denen eine Airsoft-Replika betrieben werden kann.
-
Wie funktioniert eine Airsoft-Replika?
Airsoft-Replikas verschießen mittels Federdruck, Gas oder eines elektromechanisch betriebenen Druckluftsystems (HPA) Rundkugeln in der Größe von 6mm bzw. 6,44mm.
-
Welche Feuermodi gibt es?
Folgende Feuermodi sind für Airsoft-Replika möglich: Einzelschuss (Semi-Only), Vollautomatik (Fullauto), Feuerstoß (Burst) mit meist 2-5 Kugeln pro Abzug
-
Welche Munition wird im Airsoft verwendet?
Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Munition. Jene aus Kunststoffmaterialien, sowie die aus Biomaterialien. Wir verwenden ausschließlich Biomunition, auch wenn das Spielfeld dies anders erlauben würde.